


Unter diesem Titel stellen die „Fotofreunde Dingolfing“ ihre Bilder im Heimatmuseum in Landau, vom 28. März bis 3. Mai, zu den üblichen Museums-Öffnungszeiten aus.
Ob Bauwerke, Häuser, Pflanzen oder Handwerk, alles unterliegt dem zeitlichen Wandel und so manches verschwindet langsam und unbemerkt aus unserem Leben und unseren Augen.
Spät, oft zu spät, erst bemerken wir dessen Verlust und können uns nur noch in Gedanken an das Gewesene erinnern. Erst das Verlorene weckt in uns wieder die Erinnerung.
Damit diese Erinnerung auch fotografisch festgehalten wird, haben sich die Fotografen der „Fotofreunde Dingolfing“ auf den Weg gemacht und versucht diese Bauwerke, Häuser usw. auf Bildern zu fixieren. Oft entfalten aber erst bei genauerer Betrachtung diese scheinbar verwahrlosten und heruntergekommenen Gebäude einen besonderen Charme. Auch wenn kein menschliches Leben mehr in den Gebäuden steckt so entfalten diese ihr eigenes Leben und verändern langsam aber stetig ihr aussehen. Das sind die Momente die die Aufmerksamkeit der Fotografen wecken.
Nicht nur Gebäude, auch Berufe oder Arbeitstechniken unterliegen dem Wandel der Zeit und werden durch moderne Arten und Verfahren ersetzt. In Wirklichkeit sind es nostalgische Erinnerungen von der „guten alten Zeit“ die das schwere Handwerk verklären, beschönigen und in einem nostalgischen Licht erscheinen lassen.
Besonders Pflanzen und Früchte entfalten beim Verfall einen stetigen Wandel. Wie beim jährlichen Jahreszeitenwechsel unterliegen sie einer permanenten Veränderung. Bei genauerer Betrachtung wird der Prozess sichtbar und es entstehen ständig neue grafische Formen, Muster und Farben.
Diese Augenblicke auf ein Foto zu bannen ist unser Bestreben.
Das Heimatmuseum Landau mit seinem Charme bildet einen idealen Rahmen, unsere Bilder, Ihnen, liebe Besucher, zu präsentieren. War doch auch dieses Haus beinahe dem „Verfall preisgegeben“, hätte sich nicht der Kulturverein „Die Förderer“ dessen angenommen und ihm wieder Leben eingehaucht.
Wir, die „Fotofreunde Dingolfing“, laden Sie ein und wünschen Ihnen viel Freude bei der Betrachtung unserer Werke und schöne Erinnerungen an die „gute alte Zeit“.