Heimatmuseum Landau – Die Förderer e.V.

Der 1911 gegründete Verein „Die Förderer“ gehört zu den ältesten Vereinen der Stadt Landau. Seit 1958 betreut der Verein auch das Landauer Heimatmuseum, in dem neben der ständigen Museumssammlung themenbezogene Sonderausstellungen sowie zahlreiche Kulturveranstaltungen im Dachboden des Heimatmuseums durchgeführt werden. Die Mitglieder des Vereins treffen sich in der Regel einmal im Monat (Förderertreff) zum Gedankenaustausch und zur Vorbereitung unterschiedlichster Vereinsaktivitäten. Interessierte an der Landauer Heimatgeschichte sind dazu herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten:

vom 1. Mai bis 15. Oktober:
Donnerstag: 10 bis 12 Uhr
Samstag: 14 bis 16 Uhr
Sonn-/Feiertag: 14 bis 17 Uhr

vom 16. Oktober bis 30. April:
Donnerstag: 10 bis 12 Uhr
Sonn-/Feiertag: 14 bis 16 Uhr

sowie nach Vereinbarung.
Bei Veranstaltungen und Sonder-
ausstellungen sind abweichende
Öffnungszeiten möglich.

Lesung – Christliche Bräuche und Traditionen


Dienstag, 10. Februar 2015

Lesung

Christliche Bräuche und Traditionen,
mehr Freude im Leben durch bewusste Pflege.

Lebensfreude leicht gemacht.
Wie christliches Brauchtum das Leben begleitet und positiv bestärkt, auch und gerade in einer säkularisierten Gesellschaft, das beschreibt Dr. Maximilian Seefelder in seinem neuen Buch „Christliche Bräuche und Traditionen. Mehr Freude im Leben“

Der publizierende Kulturfachmann, erfahrene BR-Hörfunkmoderator und niederbayerische Bezitksheimatpfleger bringtbringt seine langjährige praktische Erfahrung ein; er zeigtkulturhistorisch, lebenspraktisch und kurzweilig die heilsame Wirkung von lebendigem Brauchtum und leistet gleichzeitig die zeitgemäße Interpretation der „alten Bräuche“.

Das Buch ist in der topos plus-Reihe erschienen.

Referent: Dr. Maximilian Seefelder, M.A., Landshut

Beginn: 19:30 Uhr
Karten an der Abendkasse