Der 1911 gegründete Verein „Die Förderer“ gehört zu den ältesten Vereinen der Stadt Landau. Seit 1958 betreut der Verein auch das Landauer Heimatmuseum, in dem neben der ständigen Museumssammlung themenbezogene Sonderausstellungen sowie zahlreiche Kulturveranstaltungen im Dachboden des Heimatmuseums durchgeführt werden. Die Mitglieder des Vereins treffen sich in der Regel einmal im Monat (Förderertreff) zum Gedankenaustausch und zur Vorbereitung unterschiedlichster Vereinsaktivitäten. Interessierte an der Landauer Heimatgeschichte sind dazu herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten:
vom 1. Mai bis 15. Oktober: Donnerstag: 10 bis 12 Uhr Samstag: 14 bis 16 Uhr Sonn-/Feiertag: 14 bis 17 Uhr
vom 16. Oktober bis 30. April: Donnerstag: 10 bis 12 Uhr Sonn-/Feiertag: 14 bis 16 Uhr
sowie nach Vereinbarung. Bei Veranstaltungen und Sonder- ausstellungen sind abweichende Öffnungszeiten möglich.
Museum und Schule
Schulklassen sind bei uns herzlich willkommen. Neben einer Museumsführung bieten wir auch einen historischen Waschtag an. Schülerinnen und Schüler können selbst erfahren, wie der Waschtag früher ablief und erarbeiten Vergleiche zu unseren heutigen Möglichkeiten.
Am dritten Adventswochenende fand wieder der Weihnachtsmarkt im Heimatmuseum statt. Viele Besucher genossen die heimelige Atmosphäre. Das Wetter war ideal für Glühwein und Grillwürstel. Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich bei den Kunsthandwerkern, den Musikern und allen, die zum Gelingen des Marktes beigetragen haben.
Am 13.09.2024 wurde im Herzogssaal des Kastenhofs das neue Buch von Nik Söltl vorgestellt. Zum 800. Stadtjubiläum ist es eine Chronik mit dem Titel „Landaus Weg in die Moderne“. Es war ein unterhaltsamer Abend mit zahlreichen Gästen, Musik von Werner Höhenberger, Helga und Rudi Pritzl, Hans Peer sowie Manfred Wirkert, Franz Hochstetter und Xaver Sichart, Reden von Bürgermeister Matthias Kohlmayer, stv. Landrätin Manuela Wälischmiller und dem Vorsitzenden der Förderer, Dr. Ludwig Husty. Nik Söltl trug das Kapitel über die gar nicht so goldenen Zwanziger Jahre in Landau vor. Die mit über 300 Bildern gestaltete Chronik ist ab sofort im Heimatmuseum, im Cactus Buchladen sowie im Kastenhof erhältlich.
Musik im Heimatmuseum Am 24.05.2024 spielte „BH Quetschn“ bayerische Volksmusik. Es war ein wunderbares Konzert vor vollem Haus.
Vor gut einem halben Jahr gründete sich das Vokalensemble „Singers Unlimited“. Zehn Sänger aus dem Kreis der ehemaligen Chorgemeinschaft „Mandlsplitter“ hatten die Idee, weiterhin Chormusik zu pflegen, ohne sich auf ein Genre festzulegen. Das Konzert findet am Samstag, den 12. April 2025, um 19:30 Uhr im Vortragssaal des Heimatmuseums statt. Der Einlass ist ab 18:45 Uhr. Veranstalter sind die Förderer des Heimatmuseums. Die Plätze sind nicht nummeriert. Das Konzert ist bereits ausverkauft.
Nächster Förderertreff Der nächste Förderertreff findet am Dienstag, den 13. Mai 2025, um 19:30 Uhr im Heimatmuseum statt.
Kulturförderpreis für Dr. Ludwig Husty
Am Montag, den 15.07.2024, wurde der 1. Vorsitzende der Förderer Dr. Ludwig Husty mit dem Kulturförderpreis des Landkreises Dingolfing-Landau ausgezeichnet